Ich habe eine Weile nach einer guten Lösung gesucht, um das Drucken über eine Endoskopkamera zu beobachten, aber keine für mich funktionierende gefunden. Also beschloss ich selber eine zu bauen.
Die von mir verwendete 8 mm Kamera ist eine sehr günstige von eBay (https://www.ebay.at/itm/123790324229?var=424455779632), wichtig ist der minimale Fokus von 30 mm oder weniger. Die LEDs sind 5 mm planar weiß parallel an eine 20 mA Konstantstromquelle geschaltet (Amz.: https://www.amazon.de/gp/product/B0758BT47N/ref=ppx\_yo\_dt\_b\_search\_asin connected \_title?ie=UTF8) die selber an die 5V Power des Noctua HJotendlüfters angeschlossen ist.
Das Endoskop-Kabel verläuft parallel zum Finda-Kabel, ich habe den Kabelkanal in X-Carriage und Extruder-Body modifiziert, um dies zu ermöglichen. Auf den Bilder ist das ganz gut zu sehen.
Drucken:
0,2 mm Schichthöhe, Unterstützung für Print-Fan-Support und Fan-Shroud erforderlich.
Wegen der thermischen Belastung druckt man den Fan-Shroud besser mit ABS oder ASA.
Printer Brand:
Printer:
Rafts:
No
Supports:
Yes
Resolution:
200
Infill:
20
Filament:
Prusa PETG, ABS, ASA black
Notes:
Ihr könnt den Fan-Shroud mit PETG drucken, aber ich würde vorschlagen, ABS oder ASA zu verwenden
Category: 3D Printers
The author hasn't provided the model origin yet.